Willkommen bei Glint Kulinarforschung
Entdecken Sie molekulare Küche – Forschung, Genuss und Innovation vereint. Bei uns verschmelzen Wissenschaft und kulinarische Kreativität zu außergewöhnlichen Erlebnissen für Genießer und Forscher.
Kurse & Events entdeckenUnsere Schwerpunkte
Innovative Forschung
Unsere Labore bringen Wissenschaft und Kulinarik durch modernste molekulare Methoden zusammen – für Geschmackserlebnisse jenseits des Bekannten.
Kurse & Events
Interaktive Kochkurse und inspirierende Events vermitteln Grundlagen, Trends und neue Techniken der molekularen Küche.
Publikationen & Wissenstransfer
Regelmäßige Veröffentlichungen und Fachvorträge sichern den Austausch neuester Forschungsergebnisse mit der Community und Gastronomie.
Über Glint
Glint Kulinarforschung ist das Zentrum für die Verbindung von Wissenschaft und Genuss in Erfurt. Wir stehen für fundierte Küchenforschung, inspirierende Rezepte und innovative Veranstaltungen. Unser Team aus Forschern, Köchen und Experten entwickelt täglich neue Wege, kreative Möglichkeiten der molekularen Küche einer breiten Zielgruppe zugänglich zu machen.
- Wissenschaftlich fundierte Methoden
- Kulinarische Leidenschaft trifft Innovation
- Community-orientierter Wissensaustausch
Gründung: 2016
Auszeichnungen: "Best Culinary Research Lab 2023"
Was wir bieten
- Beratung & Fachvorträge zur molekularen Küche
- Praxiskurse für Einsteiger und Profis
- Entwicklung wissenschaftlicher Rezepte
- Kulinarische Forschungsprojekte & Innovationspartnerschaften
- Exklusive Veranstaltungen und wissenschaftlicher Austausch
Stimmen aus der Community
„Der Kurs hat nicht nur mein Wissen über die molekulare Küche erweitert, sondern meine Begeisterung für Innovation entfacht. Ein einmaliges Erlebnis!“
— Julia Weigert, Erfurt„Die Forschungsergebnisse von Glint sind ein echter Mehrwert für die Gastronomie. Beeindruckend, was möglich ist, wenn Wissenschaft und Genuss aufeinandertreffen.“
— Dr. Tobias Arendt, Leipzig„Die Events verbinden Top-Experten mit interessierten Hobbyköchen. Jeder Besuch inspiriert aufs Neue!“
— Anne Friedrichs, Weimar